Mitgliederversammlung 2023


Am Freitag, den 21. April 2023, fand im Gasthof und Metzgerei zum Bären in Möckmühl unsere alljährliche Mitgliederversammlung statt. Die Ergebnisse finden Sie hier Bitte hier klicken!


Einladung zur Teilnahme beim Aufstellen des Maibaums 2023

In diesem Jahr findet wieder der traditionelle Umzug statt. Termin ist der 30. April 2023. Treffpunkt ist um 18:30 Uhr beim Feuerwehrhaus Möckmühl. Ab 19:00 Uhr laufen wir alle zusammen in die Innenstadt, um dort den Vereins- und Maibaum am oberen Marktplatz aufzustellen. Klar haben wir auch was gegen die trockene Luft dabei ...
Uwe Buzecan


 

Weinbau bedeutet Hege und Pflege eines wundervollen Kulturgutes. Vom Rebschnitt im Winter und dem Anbinden der Reben im Frühjahr, über Rebstock- und Blattpflege bis hin zum Pflanzenschutz in der Mitte des Jahres und zur Lese im Herbst sind wir mit viel Engagement einer Arbeit verpflichtet, die möglichst perfektes Lesegut in eine Flasche Wein bringen soll. Der Genuss des fertigen Produktes geht in der öffentlichen Meinung oftmals mit einer Unterschätzung des nötigen Einsatzes einher.

Logo WeingärtnervereinFür uns „Wengerter“ steht Qualität vor Quantität, etwa wenn wir den  bestmöglichen und umweltschonendsten Einsatz im Rebschutz praktizieren, um die Trauben vor Krankheiten und Schädlingen zu schützen. Oder, wenn  wir die gut gewachsenen Trauben ausdünnen und auf ein „Mehr“ an Ertrag  bewusst verzichten. Die Natur ist unser Ratgeber und dabei nicht selten auch ein kaum zu beeinflussender Freund.

 

TraubenDer Weingärtnerverein Möckmühl engagiert sich gemäß seiner Satzung für die Erhaltung und Förderung des Weinbaus als Teil der Kulturlandschaft in Möckmühl. Eine diesem Zweck dienende Öffentlichkeitsarbeit und dazu eine angemessene, regelmäßige Präsentation des Vereins und seiner Ziele im Möckmühler Vereinsleben und bei öffentlichen Veranstaltungen ist angestrebt.

Unsere Mitglieder stehen jedem am Weinbau Interessierten mit Rat und Tat zur Seite. Wir bieten Informationen zum Verein, zu seiner Geschichte und allen im Weinbau spannenden Fragen zur Kunst der Pflanzenerziehung und zum Rebschutz. Wenn Sie besondere Anliegen haben, mit einem Repräsentanten des Weingärtnervereins sprechen oder selbst Mitglied im Verein werden möchten, schreiben Sie uns eine E-Mail oder rufen Sie uns an! Zudem richtet der Verein das jähliche Wengerterfest in der Kelter Ruchsen aus.

Im Übrigen: Ihr bekommt unseren Möckmühler Schillerwein im Möckmühler Edeka Damer, bei Haus & Rat und natürlich bei uns im Weingärtnerverein. Hierzu bitte bei mir melden - Uwe Buzecan 06298/3297 oder uwe.buzecan@gmx.de

Unser Möckmühler Schillerwein lässt sich hervorragend als Geschenk, gerade jetzt zu allen möglichen Feierlichkeiten, verwenden. Natürlich auch zum Trinken in geselliger Runde. So könnt Ihr ein Stück Heimat weitergeben. Denn unseren Schillerwein gibt es nur in Möckmühl. Wenn Ihr von hinten durch das Innere der Flasche schaut, dann seht Ihr, wo der Wein schon immer getrunken wird und von wo er herkommt. Wahrscheinlich hatte damals der Götz von Berlichingen den Schillerwein aus Möckmühl schon in seinem Krug.
 

Alte Kelter, Möckmühl

capLeft

capRight

Weingärtnerverein Möckmühl e.V.

boxTopLeft

Pflanzenschutz

boxTopRight

Für Jedermann, der seine Trauben richtig behandeln will, seien es private oder betriebliche Einrichtungen, gibt es  hier Bitte hier klicken! die aktuellen Rebschutzmitteilungen des Landratsamtes Heilbronn!

boxBottomLeft

boxBottomRight

 

boxTopLeft

Termine für 2023

boxTopRight

boxBottomLeft

boxBottomRight

Blick auf Möckmühl

Möckmühler Schiller

Infos und Bestellungen über info@weingaertnerverein-moeckmuehl.de  oder
uwe.buzecan@gmx.de

Der Wengerter Schillerwein kommt zu 100% aus den Möckmühler Weinbergen und ist in der Möckmühler Kelter abgebeert, gepresst und ausgebaut worden. Also ein echter Möckmühler. Unverkennbar auch am Etikett zu sehen.

Neue Rebe

footerCapLeft

[Wengerter] [Infos] [Kontakt] [Termine] [Datenschutz] [Impressum]

footerCapRight

Möckmühler Schiller 2021
Bitte hier klicken!
WinterGluehen 2023
Bitte hier klicken!